Der Bregenzer Männerchor umrahmte die Ausstellungseröffnung im Vorarlberg Museum am 4. April.
Wer sich in unserer Gegend am Bodensee ein wenig für das Segeln interessiert, hat den Bootsnamen "Sowitasgoht" schon mal gehört und weiß vermutlich auch, worum es dabei geht oder gegangen ist. In seinem Buch über den Atlantischen Traum Franz Plunders (1891–1974) nähert sich Markus Barnay der mitunter rätselhaften und widersprüchlichen Biografie eines legendären, umtriebigen Bregenzer Urgesteins, der zwischen den Welten der Bildhauerei und des (Segel-)Abenteuers ebenso pendelte wie zwichen Vorarlberg und New York. Die "Sowitasgoht V" war also jene selbst-konstruierte und zusammen mit Freunden gebaute 14m-Segelyacht, mit der Franz Plunder anno 1923 den Atlantik überquerte. Die Crew bestand aus Kapitän Joseph Einsle, dem Deutschen Joseph Ledergerber sowie Ferdinand Jochum und dem Konstrukteur Franz Plunder selbst, der sich am Zielort für geraume Zeit niederließ und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Damit verwirklichte er für sich und seine Frau Olga in sehr schwierigen Zeiten, den damals von Vielen ersehnten Traum der Auswanderung ins (aus aktueller Sicht vermeintlich) "gelobte Land" der Vereinigten Staaten von Amerika. Erst im Alter kehrten Franz und Olga wieder zurück nach Bregenz.
Zur Buchpräsentation und Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Vorarlberg Museum war die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt eingeladen und der Bregenzer Männerchor bekam die Gelegenheit, das Ereignis musikalisch zu umrahmen. Dies umso treffender, als sich der Traditionschor, den es bereits lange vor Plunders Geburt gegeben hatte (Gründung 1862), heuer intensiv auf sein großes Jahreskonzert "Unter Fernen Sternen - Die schönsten See- und Seemannslieder und Shanties" am 25. Okt. im Bregenzer Festspielhaus vorbereitet. Dazu laden wir übrigens - wie beim letzten großen Konzert im Festspielhaus "Bi Bluest und Is" (2023) - noch Projektsänger ein, die solch sängerisches Vergnügen mit uns teilen wollen. So nutzte unser 2. Vorstand, Stephan Marent, die Gelegenheit, sich im Namen des Chores für diese Gelegenheit zu bedanken und dem sehr zahlreich erschienene Publikum den Besuch unseres Konzertes im Herbst ans Herz zu legen.
Diese Lieder boten wir als schonmal mit Freude dar - nur ein ganz kleiner Vorgeschmack auf unser großes Programm im Herbst und auch sicher noch nicht in ihrer finalen Ausprägung:
- O Hoamatle
- Liebeserklärung an Bregenz
- Seemann, deine Heimat ist das Meer
- Übern See
Die folgende Fotogalerie zum Ereignis enthält auch historische Fotos zum Thema, die der Online Ankündigung des Vorarlberg Museums und dem Bregenzer Stadtarchiv entnommen und für diesen Zweck angepasst wurden. Der ORF Vorarlberg würdigte das Ereignis und die Ausstellung im Vorarlberg Museum in einem V-Heute-Bericht am Montag, 7. April.
[ GBz ]
![]() |