Die Wandersaison 2023 ist eröffnet !
Nach dem Motto "Vox sana in corpore sano" machten wir uns am 26. April auf den Weg zur Staufenspitze.
Wir, das waren diesmal leider nur 2 (in Worten "zwei") Sänger des Bregenzer Männerchores, Werner und Gunter, was wohl auf die eher kurzfristige Einladung am Vorabend zurückzuführen war.
Vielleicht aber lag es auch (ein wenig) an den 1000 Höhenmetern, die Werner als Ertüchtigungsmindestlatte für den Einstieg in die Wandersaison vorgab. Außerdem ließ die Wetterprognose vermuten, dass die erwartete Abkühlung von Dienstag auf Mittwoch mit Schneefall in Höhen über 1000 Meter einhergehen würde.
Wie aus den nachfolgenden Bildern unschwer zu erkennen ist, kam es dann auch so. Trotzdem war es eine schöne Tour, die einem auch vor Augen führte, ob und wie sehr man bzgl. körperlicher Fittness bereits für die Saison gerüstet ist oder doch noch (reichlich) Nachholbedarf hat. Der steile Aufstieg auf nassem, mit Laub und teilweise Schnee bedecktem Waldboden des "Wurzelweges" entlang des Nordgrates war nicht ohne Herausforderungen. Aber mit einer Gehzeit von 2 Stunden und 10 min vom Talboden bei der Talstation der Karrenseilbahn aus bis zur Staufenspitze waren wir durchaus zufrieden und gönnten uns anschließend einen erfrischenden Radler und eine g'schmackige Tirolerknödelsuppe in Schuttannen, bevor es an den zweiten Teil des Abstieges bis zur Bergstation des Karren ging. Ein Wechsel aus Wolken und Sonnenschein waren unser ständiger Begleiter gewesen, der immer wieder schöne Ausblicke in die umliegende Welt und den Talboden um Dornbirn bis an den heimatlichen Bodensee ermöglichte.